// Handballfest in der Hachinga Halle
18 Okt
Handballfest in der Hachinga Halle
Merkur-Bericht: Damen 1, Herren 1 + 2 am Samstag in Haching
Mit freundlicher Genehmigung des Münchner Merkurs.Bericht:
Umberto Savignano
Foto: Walter Slavik
Samstag, 18.10. - Hachinga Halle
16 Uhr: Damen 1 - HC Sulzbach-Rosenberg
18 Uhr: Herren 1 - TSV Rothenburg
20 Uhr: Herren 2 - TSV EBE Forst United
Handballfest in der Hachinga Halle
HT München freut sich auf den ersten gemeinsamen Spieltag der noch jungen Saison
Unterhaching/Taufkirchen – Erstmals in der neuen Saison treten die Regionalliga-Teams von HT München am Samstag zu einem gemeinsamen Heimspieltag in der Hachinga Halle an. Um 16 Uhr eröffnen die HT-Handballerinnen das Programm mit der Partie gegen den HC Sulzbach-Rosenberg, um 18 Uhr empfangen die Männer den TSV 2000 Rothenburg. Auch danach lohnt es sich, in der Halle zu bleiben, denn um 20 Uhr erwartet die 2. Herrenmannschaft den TSV EBE Forst United zum Bezirksoberliga-Topspiel.
Für die HT-Frauen geht es darum, nach vier Niederlagen trotz zumindest phasenweise ordentlicher Auftritte, endlich etwas Zählbares zu holen. Trainer Till Heimrich bescheinigte seiner Mannschaft am vergangenen Wochenende beim 23:27 in Vaterstetten „eine starke kämpferische Leistung. Trotz der Niederlage zeigte das Team Moral. So kann man zuversichtlich auf die kommenden Aufgaben blicken.“ Die Tabelle legt den Schluss nahe, dass auf die Heinrich-Truppe nach den Duellen mit eher favorisierten Gegnern erstmals ein Konkurrent wartet, mit dem man der Papierform nach auf Augenhöhe steht. 2:6 Punkte stehen für Sulzbach-Rosenberg zu Buche. Allerdings warnt der Coach vor dem Aufsteiger: „Zuletzt haben sie mit einem knappen Sieg gegen Mintraching/Neutraubling aufhorchen lassen.“ Aber auch dieses überraschende 24:23 des HC gegen den Vorjahresdritten ändert nichts an Heinrichs Zielsetzung: „Wir wollen vor heimischem Publikum die ersten Punkte der Saison einfahren.“
Auf die Unterstützung der Fans zählt auch Johannes „Danger“ Borschel: „Die war bei unserem Sieg in Ismaning schon groß, auch die HT-Drummers waren dabei. Das wird zuhause erst recht ein Faktor sein. Mit dem Publikum als achtem Mann im Rücken wollen wir ein geiles Spiel hinlegen“, verspricht der Trainer der HT-Männer, für die es bisher reibungslos lief. Sie liegen mit 6:0 Punkten auf Rang zwei. Ebenfalls erfreulich: Borschel kann praktisch aus dem Vollen schöpfen, in Ismaning gab auch Yannick Engelmann nach einem Kreuzbandriss sein Comeback. Der Rückraumspieler soll zwar langsam herangeführt werden, aber das lässt sich ebenso einrichten wie die derzeitige Schonung von Bastian Pasler: „Basti hätte sich in Ismaning schon durchbeißen können, aber es sind alle gesund, so können wir ihm eine Pause geben“, sagt Borschel, dem die vielen Optionen auch aus einem anderen Grund entgegenkommen: „Du brauchst einen großen Kader in der langen Saison. Wir haben jetzt einen gewissen Konkurrenzkampf. So hast du in jedem Training die Qualität gegen dich selbst, um dich weiterzuentwickeln.“Die personellen Voraussetzungen stimmen, das Selbstbewusstsein nach drei Siegen ebenso. Beides ist auch nötig gegen Rothenburg, den Achten der Vorsaison wie auch des aktuellen Klassements. „Das ist ein etablierter Regionalligist, eine erfahrene Truppe, die im Großen und Ganzen zusammengeblieben ist. Sie spielen einen guten Ball, sind körperlich sehr stabil und werden uns sicher ein bisschen was abverlangen“, so Borschel.
Anschließend wird der HT-Coach die Zweite Mannschaft verfolgen, die als Tabellenzweiter den verlustpunktfreien Bezirksoberliga-Spitzenreiter TSV EBE Forst United empfängt. Weil es sich neben drei Siegen überraschend ein Remis beim TSV Übersee leistete, ist für das Team von Trainer Philipp Ball verlieren verboten, um nicht früh den Anschluss an die Ebersberger zu verlieren.
UMBERTO SAVIGNANO