// Leitfaden HT München

planR gmbhPUMAHofbräu MünchenTechnica EngineeringPflanzen Kölle Unterhaching

Der Leitfaden des HT München

Uns alle verbindet die Liebe zum Sport, wir teilen den Spaß, im Verein  etwas zu bewegen und Erfolg zu haben. Wir sind froh darüber, einen Ort  zu haben, an dem eure und unsere Kinder in der Gemeinschaft aktiv und an dem sie gut aufgehoben sind: der HT München!   

Darüber hinaus sehen wir im HT München aber mehr als „nur“ einen reinen Sportverein. Wir wollen zudem Werte vermitteln, Freundschaften fördern, Menschen integrieren, Generationen zusammenbringen und allen Beteilig-ten langfristig eine sportliche Heimat bieten. 

Dieser Leitfaden soll euch zeigen, was uns wichtig ist, worauf wir bei allen Menschen im Verein Wert legen: Respekt. Das ist der zentrale HT-Baustein auf und neben dem Platz.  


RESPEKT

Respekt, Wertschätzung und Toleranz sind für uns elementare Werte. Wir verhalten uns respektvoll gegenüber Schiedsrichtern, Gegnern,  Mitspielern, Trainern, Eltern, Fans, etc. – jedem, im und außerhalb des Vereins, wird mit Respekt und Wertschätzung begegnet, auch wenn wir unterschiedlicher Meinung sind. 

TEAMGEIST

Zusammen einzigartig! Das HT-Motto wird von uns gelebt. Wir halten zusammen, helfen einander im Team – und die verschiedenen Teams unterstützen sich gegenseitig. Zusammen mit Trainern, Helfern, Eltern und dem gesamten Umfeld sind wir eine Abteilung: HT München, zusammen einzigartig. 


SELBSTBEWUSSTSEIN

Wir sind im positiven Sinn selbstbewusst: Wir sind uns bewusst, dass jeder einzelne für den HT München steht. Wir wissen, was wir können. Wir wollen und können jedes Spiel gewinnen – verhalten uns aber fair gegenüber allen Gegnern. 

ZUVERLÄSSIGKEIT

Als Teamsportler*innen sind wir aufeinander angewiesen, wir müssen uns aufeinander verlassen können. Das funktioniert nur, wenn alle mitmachen.


VERTRAUEN

Wir sind eine Gemeinschaft, die funktioniert, weil wir die gleichen Werte teilen – das muss keiner kontrollieren und keine überwachen. Wir können uns vertrauen: den Jugendtrainern, den Spielern, Helfern, der gesamten Abteilung.  

LEISTUNGSBEREITSCHAFT

Wir haben zusammen Erfolg, weil jeder einzelne sich anstrengt und bereit ist, viel zu leisten – im jeweils persönlichen Rahmen. Wenn alle alles geben, können alle zufrieden sein. Das gilt im Leistungssport wie auch im Breitensport.


DISZIPLIN

Jeder hat seine Aufgabe, Position und Stellung, seine Freiheiten und Entfaltungsmöglichkeiten – dazu gehört, auch die Position des jeweils anderen zu respektieren. Getroffene Entscheidungen sind anzuerkennen. Die vom Trainer, des Teams und der gesamten Abteilung. 

VERANTWORTUNGSBEWUSSTSEIN

Unser Vereinsleben hat nicht nur Auswirkungen nach innen, sondern wird auch in unserem Umfeld wahrgenommen und hat eine Außen-wirkung, die den Verein, die Helfer, Eltern und Sponsoren betrifft – entsprechend verantwortungsbewusst verhalten wir uns.  


HILFSBEREITSCHAFT

Im Kleinen wie im Großen: Wir helfen und bieten Unterstützung an. Ob beim Aufräumen/Putzen nach dem Training oder außerhalb des sportlichen Bereichs. Wer Hilfe benötigt, findet sie beim HT München. 

OFFENHEIT

Wir sind eine mitgliederstarke Abteilung – und selbstverständlich läuft nicht alles perfekt. Wenn Probleme auftauchen, Fehler gemacht werden, Schwierigkeiten zu bewältigen sind: Wir reden offen darüber, finden gemeinsam Lösungen. Das kann diskret und vertraulich passieren oder im weiteren Umfeld – aber immer offen und mit Respekt. Wir reden miteinander statt übereinander.


DROGEN, MISSBRAUCH, GEFAHR IM INTERNET

Es ist ein unangenehmes Thema – aber es wäre falsch, die Augen davor zu verschließen: Drogen, Missbrauch, Gefahren im Internet. Vor allem Kinder sind gefährdet, vor allem sie wollen wir schützen. Allein die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist vielleicht die beste Prävention. Die Gemeinschaft verleiht Stärke, das Vertrauen in der Gruppe gibt Stabilität. Und sollte doch mal ein Problem auftauchen, haben wir den richtigen Ansprechpartner: Nicolo Witte. 

Detaillierte Infos zu diesem Thema findest Du in der gedruckten Version des Leitfadens.


Den Leitfaden könnt ihr über Eure Trainer und Ansprechpartner als Druckversion anfordern.

Vielen Dank für die Bilder an Walter Slavik und Handballfotos Alefeld,

Muniqsoft ConsultingEtikettenmasterCharta der Vielfalt e.V.Restaurant MythosKreissparkasse

Sponsoren

Nächstes Heimspiel

Kommende Spiele

27.04.2025

13:00

mB

JSG Baling.

03.05.2025

18:00

H1

TSV Lohr.

Ergebnisse

Damen I

SV München Laim

36

HT München

31

Herren I

TSV 2000 Rothenburg

32

HT München

31

Herren II

HT München II

45

FC Bayern München

33

Herren III

HT München III

33

SV Bruckmühl

30

Damen II

HT München II

33

SV Bruckmühl

17

Herren IV

HT München IV

39

SF Föching

36

weibliche A-Jugend

TSV Allach 09

32

HT München

39

männliche A-Jugend

HG Oftersheim/Schwetzingen

38

HT München

29

weibliche B-Jugend

HT München

23

TSV EBE Forst United

25

männliche B-Jugend

JANO Filder

45

HT München

33

männliche B II-Jugend

HT München II

31

SV Anzing

30

männliche B III-Jugend

TSV EBE Forst United

30

HT München III

25

weibliche C-Jugend

Mintraching/Neutraubling

30

HT München

46

weibliche C II-Jugend

TSV Sauerlach

25

HT München II

37

männliche C-Jugend

TSV Allach 09

36

HT München

28

männliche C II-Jugend

HT München II

16

TSV Grafing

31

weibliche D-Jugend

HT München

28

TSV Ismaning

18

weibliche D II-Jugend

HT München II

14

TSV Ismaning II

20

männliche D-Jugend

HT München

39

TuS Prien

31

männliche D II-Jugend

HT München II

27

ESV Freilassing

14

männliche D III-Jugend

TSV Grafing

13

HT München III

22

Besucher

Jetzt Online: 15

Heute Online: 674

Gestern Online: 1699

Diesen Monat: 52652

Letzter Monat: 61158

Total: 3455683

Login