03 Apr
Das Ende einer Ära
Merkur-Bericht zum Spiel der D1 gegen Herrsching
07 Mär
Damen I
HT-Frauen wollen im Heimspiel gegen Stadeln Negativ-Serie beenden
Mit freundlicher Genehmigung des Münchner Merkurs
Bericht: Umberto Savignano
Foto: Robert Brouczek
Vier Niederlagen in Folge mussten HT Münchens Handballerinnen zuletzt einstecken, und auch, wenn es dabei gegen die derzeitigen drei Top-Teams der Regionalliga, darunter zweimal gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter TSV Ismaning, ging, will das Team von Trainer Fabian Wagner im Heimspiel gegen den MTV Stadeln am Samstag (16 Uhr, Realschulhalle Taufkirchen) endlich wieder zurück in die Erfolgsspur. „Wir wissen, dass wir in den letzten Wochen nicht das gezeigt haben, was wir können. Umso wichtiger ist es, jetzt selbstbewusst aufzutreten, unser Spiel durchzuziehen und die zwei Punkte in Taufkirchen zu behalten“, sagt Rückraumspielerin Verena Zerbes vor einem Duell, das aufgrund der Ausgangslage viel Spannung verspricht. Stadeln steht mit 18:16 Punkten in der Tabelle direkt hinter HT, vier Zähler trennen beide Teams derzeit. Auch im Hinspiel agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe, die Frauen aus dem Hachinger Tal erarbeiteten sich ihren 24:22-Erfolg hart, trotzten dabei dem ungewohnten Harzverbot. Stadeln gewann zuletzt zwar gegen den Vorletzten HSV Bergtheim, kassierte davor aber ebenfalls drei Niederlagen gegen die Spitzenteams aus Ismaning, Ebersberg und Mintraching.
Entscheidend werde sein, welches Team schneller zu seinem Spiel findet und mit mehr Selbstvertrauen agiert, glaubt Wagner, der den Fokus auf eine stabile Abwehr legt, aus der heraus seine Mannschaft ihr Tempospiel aufziehen soll. „Wir wissen, dass wir besser spielen können, als es die letzten Ergebnisse zeigen“, sagt der HT-Coach. „Jetzt geht es darum, das Positive aus den vergangenen Partien mitzunehmen, mutig aufzutreten und den Fans ein gutes Spiel zu liefern.“ Seine Mannschaft brenne spürbar auf Wiedergutmachung, verrät Wagner und verspricht „eine leidenschaftliche Leistung“.