09 Apr
Junge Roemer
Damen II steigen mit perfekter Saison auf
25 Feb
Damen II
Mit blauem Auge davon gekommen
Zur sonntäglichen
Primetime fuhr die 2. Damenmannschaft zum Auswärtsspiel zu den
"Bazis".
Die Vorzeichen standen im Grunde gut - man konnte in der Vorwoche gegen
Brannenburg gewinnen und reiste mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in
den Münchner Norden.
Jedoch kam es anders als erwartet. Das Selbstvertrauen schwand direkt in der
Anfangsphase. Die HTlerinnen lagen schnell mit 0:3 zurück und standen schnell
vor der ersten Herausforderung des Abends. Schließlich wollte man den Schwung
aus dem letzten Spiel mitnehmen um weiter die Chancen auf Platz 2 in der
Tabelle aufrecht zu erhalten. Man kämpfte sich auf 2:3 heran, rannte aber immer
einen Rückstand hinterher. Leider sollte der Treffer zum 7:7 die Aufholjagd
zunächst wieder stoppen.
Die Bayern nutzen so gut wie jede Möglichkeit für einen Torerfolg. Sie setzen
sich Tor um Tor ab und tankten in dieser Phase viel Selbstvertrauen und der
Glaube an die eigene Stärke. Die Damen aus dem Hachinger Tal waren wie
ausgewechselt. Man merkte allen die aufkommende Verunsicherung an. Es gelang im
Angriff sehr wenig - es wurde überhastet abgeschlossen, klare Möglichkeiten
vergeben und man leistete sich zu viele technische Fehler. In der Abwehr fehlte
der Biss, die Bereitschaft den Kampf anzunehmen und die mannschaftliche
Geschlossenheit im Verbund zu arbeiten. Die Heimmannschaft nutzt dies gnadenlos
aus und erzielten einen einfachen Treffer nach dem anderen.
Mit 12:19 ging man in die Kabine und wenn man genauer hin sah, konnte man hier
den ein oder anderen hängenden Kopf erkennen.
Die zweite Halbzeit begann mit einem ersten Ausrufezeichen. Anna Stelzer tankte
sich durch die Abwehr und traf. Damit zeigte sie, dass es mit Willen und
Bereitschaft möglich ist, gegen diese Abwehr erfolgreich zu sein. Dies schien
Wirkung bei den Mitspielerinnen zu haben und auf einmal besann man sich auf die
eigene Stärke. Nun agierten die HT Damen mannschaftlich geschlossen. Kämpften
in der Abwehr gemeinsam und erspielten vorn einfache Tore oder konnten nur mit
einem 7m-würdigem Foul gestoppt werden, welchen Sabsi Dietner mit einer
überragenden Quote an diesem Abend vollstreckte. Nach 9 Minuten in der 2.
Halbzeit hatte man den Anschluss wieder hergestellt lag beim 20:21 nur noch 1
Treffer zurück. Aber diese Aufholjagd kostete sehr viel Kraft und man brauchte
eine kurze Zeit zum Verschnaufen. Diese Zeit durfte man der Heimmannschaft aber
nicht geben. Sie waren extrem effektiv und konnten den Vorsprung in kurzer Zeit
wieder auf 3 Tor erhören. Mit 20:23, 23:27 und 26:29 ging es in die
Schlussphase.
Die Heimmannschaft schnupperte am Sieg und bei den Gästen zeichnete sich die
Tendenz der Rückrunde ab, wo man bisher alle verlorenen Spiele der Hinrunde
gewinnen konnte aber alle gewonnen Spiele der Hinrunde abgeben musste.
ABER: die Damen bewiesen Moral und gaben sich nicht auf. Mit gemeinsamen
Engagement und einem tollen Rückhalt im Tor konnte man sich erneute
herankämpfen. Die A-Jugendspielerin Lina Estermann setzte zu dieser Phase immer
wieder Kira Sebold auf Außen wunderbar in Szene und der Neuzugang bewies ihre
Klasse im Abschluss. Mit dieser Kombination erzielte man 20 Sekunden vor
Schluss den hochverdienten Ausgleich zum 30:30.
Nun war es an Spannung nicht mehr zu überbieten. Der Verband hatte wohl so eine
Vorahnung bzgl. der Anwurfzeit - spätestens jetzt war nicht einmal der Tatort
spannender als dieses Spiel.
Die Bayern hatten 20 Sekunden Zeit die Überraschung perfekt zu machen und die
HTlerinnen mussten noch einmal alles geben und fighten um den hart erkämpften
Punkt festzuhalten.Diesen letzten Angriff
wollte die Heimmannschaft natürlich intensive besprechen und nahm eine Auszeit.
Die HT Damen stellten sich gut darauf ein und konnten den ersten Angriff
stoppen. Noch 1 Sek. auf der Uhr und der Schiedsrichter hielt die Zeit an. Nun
wurde es etwas hektisch. Der Zeitnehmertisch hatte nach Meinung des
Schiedsrichters die Uhr nicht rechtzeitig angehalten. Er ließ die Hallenuhr
herunterlaufen und zeigte an, dass noch 4 Sekunden zu spielen sind. Somit
mussten die "Bazis" nicht direkt abschließen, sondern hatten noch
einen Pass und eine letzte Chance auf den Sieg. Jeder in der Halle wusste, dass
dies nur über die bisher stark aufspielende Sarah Glaw ging. So kam es auch.
Pass auf die Nummer 44 - kurze Finte - Wurf.....
...Parade von Dana Breining - Abpraller bei den Gästen!
Unentschieden - Happy End - blaues Auge
Mit der letzen von vielen wichtigen Paraden und dem ersten Abpraller, den die
Abwehr sichern konnte, belohnte man sich für den Kampf in der zweiten Halbzeit.
Bewies Moral und zeigte, dass die Mannschaft - wenn sie sich zusammenrauft und
füreinander da ist - noch einiges erreichen kann.
Die Debütantin aus Baden - Kira Sebold - zeigte eine super Leistung und feierte
mit 8 Toren einen gelungenen Einstand.
Am Freitagabend findet der Hachinger Sportlerfasching statt. Ab
20 Uhr herrscht ein närrisches Treiben in der Hachinga Halle.
Auch wenn die Saison noch im vollen Gange ist, sollte man die Feste feiern wie
sie fallen.
Hier gibt es dann auch direkt die Möglichkeit für die Jubilaren, ihre Leistung
zu würdigen:
1. Spiel: Kira Sebold
1. Tor im 1. Spiel: Kira Sebold
30. Tor: Kira Sebold
über 10 Tore im Spiel: Sabsi Dietner
Ohhhhh wie ist das schön....oohh wie ist das schön :)
Es spielten:
D. Breining (Tor), P. Rohne (2), A. Stelzer (1), A. Cubera (2), H. Frühbeis
(2), J. Herrmann, L. Estermann, L. Schraub (2), A. Simon, S. Dietner (13), V.
Richter, K. Sebold (8)