03 Apr
Das Ende einer Ära
Merkur-Bericht zum Spiel der D1 gegen Herrsching
14 Mai
Damen I
HT Mädels verabschieden sich vom Publikum und drei verdienten Mitspielerinnen
Am vergangenen Samstag waren die Bayernliga-Damen des TSV Ismaning zu Gast beim HT München - ein klassisches Lokalderby.
Die Ergebnisse der bisherigen Aufeinandertreffen versprachen viel Spannung und diese Erwartung wurde auch erfüllt.
Die Gastgeber erwischten einen grandiosen Start in die Partie. Die Abwehr stand hervorragend, bis zur 14. Minute lies das Team vor der gut haltenden Torhüterin Giulia Gaigl nur zwei Tore zu. Im Angriff arbeitete man sich viel versprechende Chancen heraus, die man aber viel zu häufig fahrlässig vergab. Trotzdem stand es nach 14 Minuten 7:2 für das Team von Fehrenbach/Wagner/Schwarz. Doch die Ismaninger Damen um Trainer Sebastian Scovenna haben genügend Qualität um auch einem Fünftore-Rückstand noch eine Wende zu geben. Geringe Nachlässigkeiten in der Abwehrarbeit reichten aus, dass Ismaning mit einem 6:0 Lauf bis zur Halbzeit die Führung übernahm und mit 11:12 in die Pause ging. „Wir waren zu diesem Zeitpunkt nicht zu 100 % konzentriert, das hat Ismaning sofort bestraft.“, kommentiert Fehrenbach.
Nach der Pause entwickelte sich ein spannendes Spiel, bei dem sich bis zur Crunchtime keiner entscheidend absetzen konnte. Die Ismaninger wollten aus diesem temporeichen und ansehnlichen Spiel zwei Punkte mit nach Hause nehmen und konnten auch gleich mit einem Zwischenspurt sieben Minuten vor Schluss mit drei Toren in Führung gehen. Die Gastgeberinnen hatten sich vor dem Spiel fest vorgenommen, gerade in der Schlussphase einen kühlen Kopf zu bewahren und auf Ihre Stärken zu vertrauen. Und das taten sie auch und kamen durch geduldige Angriffe zu Ihren Torchancen und konnten den Rückstand wieder aufholen. Am Ende trennten sich die beiden Teams leistungsgerecht mit 26:26. Beide Teams hatten die Möglichkeit noch das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden, Ismaning durch einen 7m und HT München durch eine freie Aktion. „Wir hatten die Chancen, das Spiel zu gewinnen, wir hätten es aber genauso verlieren können. Mich freut sehr, dass wir hinten raus sehr geduldig und diszipliniert gespielt haben - das haben wir uns vor dem Spiel ganz besonders vorgenommen“, so Fehrenbach. „Und es war eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der Amelie Geray wie gewohnt das Spiel souverän leitete und Lena Zientek eine sehr gute Partie ablieferte. Bei Lena sieht man wie sie jedes Training, jedes Spiel ein Schritt nach vorne macht“
Die Hauptdarsteller des Abends waren aber andere. Mit Melanie Meyer, Sarah Stephan und Svenja Demmel wurden drei verdiente Spielerinnen von ihren Mannschaftskolleginnen - auch mit ein paar Tränen - verabschiedet. Zudem verabschiedeten und bedanken sich die HTler von Ihren Zuschauern, die in jedem Heimspiel einen echten Rückhalt darstellen.
Zum Abschluss der Bayernliga-Saison fährt das Team aus dem Hachinger Tal am Donnerstag nach Schwabmünchen und gleich zwei Tage später nach Bergtheim. Diese beiden Auswärtsspiele bilden den Abschluss dieser durchaus erfolgreichen Saison. „Wir haben gerade die letzten vier Spiele enorme Forstschritte gemacht und sehr gute Spiele abgeliefert - diese Serie wollen wir nun auch bis zum Samstag halten“. Beide Gegner hatte man vor der PlayOffs durch die Ergebnisse der Vorrunde ganz oben gesehen, stehen aber in der Tabelle direkt vor dem HT München.
07 Mär
HT-Frauen wollen im Heimspiel gegen Stadeln Negativ-Serie beenden