03 Apr
Das Ende einer Ära
Merkur-Bericht zum Spiel der D1 gegen Herrsching
15 Mär
Damen I
HT-Damen wollen erstaunliche Erfolgsserie forstsetzen
Taufkirchen/Unterhaching – Ungewohnt früh, nämlich schon um 14.15 Uhr, empfangen HT Münchens Handballerinnen am Samstag den ESV 27 Regensburg II in der Hachinga Halle. Fast schon zur Gewohnheit ist für das Bayernliga-Team von Andreas Fehrenbach hingegen das Siegen geworden: Sieben Erfolge gab es in den jüngsten neun Partien. Sollte sich die HT-Truppe auch gegen die Bundesliga-Reserve aus der Oberpfalz durchsetzen, würde sie diese überholen und auf Platz drei der Playoffs vorrücken.
„Das wird sicherlich kein leichtes Unterfangen“, sagt Fehrenbach mit Verweis auf das Hinspiel, das sein Team vor drei Wochen klar mit 21:28 verlor: „Regensburg war da die bessere Mannschaft, auch wenn das Ergebnis am Ende etwas zu hoch ausgefallen ist.“ Für Samstag hofft er auf ein anderes Bild. „Wir wollen auf jeden Fall das Spiel bis zum Ende spannend halten und dann schauen, was möglich ist. Regensburg ist eine auch in der Breite gut besetzte Mannschaft, gegen die es immer schwer ist zu spielen. Aber wir müssen uns ganz sicher nicht verstecken, 14:4 Punkte seit November kommen nicht einfach so“, gibt sich der Coach selbstbewusst, und das gilt auch für seine Spielerinnen. „Wir trainieren gut, sind megamotiviert und haben auch eine richtig gute Stimmung im Team. Mit der Unterstützung der Zuschauer wollen wir zeigen, dass wir auch gegen Regensburg mithalten können“, setzt Kreisspielern Julia Steiner zudem auf den Heimvorteil.
Wie schon zuletzt beim Sieg in Stadeln muss Fehrenbach auf mehrere Spielerinnen verzichten, die entweder verletzt sind oder aus persönlichen Gründen fehlen. Als Ausrede gelte das aber nicht, versichert der Trainer: „Das war vor einer Woche auch nicht anders. Wir haben einen breiten und ausgeglichenen Kader.“
UMBERTO SAVIGNANO
07 Mär
HT-Frauen wollen im Heimspiel gegen Stadeln Negativ-Serie beenden