15 Apr
"HT-Männer verlieren knapp"
Merkur-Bericht zum Spiel in Rothenburg
18 Mär
HT München - HSC 2000 Coburg II 29:25
Merkur-Bericht zum Spiel der H1 gegen Coburg
Mit freundlicher Genehmigung des Münchner Merkurs.
Bericht: Umberto Savignano
Foto: Walter Slavik
Stellenangebote: Ausbildung bei DAIKIN ab 01.09.2025
Industriekaufleute und Kaufleute für Büromanagement für Hauptsitz in Unterhaching gesucht
Gemeinsam zu zwei Siegen
HT-Männer mischen kräftig durch und kommen so zu zwei Erfolgen
Mit 29:25 (12:12) gewannen HT Münchens Regionalliga-Handballer ihr Heimspiel gegen den HSC 2000 Coburg II. Ebenso wichtig war aber der 29:24 (13:9)-Sieg des in der Oberliga um den Klassenerhalt ringenden zweiten HT-Männerteams unmittelbar danach gegen den TSV Haunstetten.
Für den optimalen Erfolg hatte man die Formationen ziemlich durchgemischt. Fünf Spieler bestritten sogar beide Partien, was für die unter 23-Jährigen problemlos möglich ist. Dabei stachen als Torschützen besonders Bastian Pasler, der erst acht, später fünf Treffer erzielte, und Luis Thalhammer mit vier und neun Toren hervor. Ole Kriesmann glänzte vor allem in der Abwehr. „Sie haben das alle sehr gut gemacht“, schloss HT-Chefcoach Johannes „Danger“ Borschel aber auch Quentin Rodriguez und Marco Kopp in sein Lob mit ein.
Für das Regionalliga-Spiel war zudem Valentin Elmer aus dem Ruhestand geholt worden. Der Routinier kompensierte das Fehlen des Engländers Oliver Tyler, der mit seiner Nationalmannschaft unterwegs war. Kurzfristig fiel auch noch Philipp Steuck angeschlagen aus, für den mit Jonas Brieger ein junges Eigengewächs nachrückte, das normalerweise zum Kader von HT II zählt. Bei seinem Regionalliga-Debüt wurde Brieger gleich richtig gefordert. Weil Quentin Rodriguez kurz vor der Pause die Rote Karte sah, spielte der Linksaußen in der zweiten Halbzeit durch, erzielte zwei Tore und bekam ein Kompliment von Borschel: „Das war ein guter Einstand.“ Generell registrierte der Trainer „eine Super-Tagesform“ seiner im Grunde bunt zusammengewürfelten Truppe: „Wir hatten so noch nie trainiert oder gespielt“, betonte Borschel. „In der ersten Hälfte waren unsere Abwehr und die Torhüter sehr stark und unsere Einstellung war insgesamt fantastisch.“
Fan-Bus Herren am Samstag nach Dietmannsried
Jetzt Platz sichern und das Team unterstützen!
Die Gastgeber beherrschten das Geschehen bis zum 12:7 (26.), ließen dann aber einen Coburger Fünf-Tore-Lauf bis zum 12:12-Pausenstand zu. Im zweiten Durchgang lag HT mit 16:18 in Rückstand (39.), drehte das Spiel, das bis zum 24:23 (56.) auf Messers Schneide stand, aber am Schluss souverän. „Wir sind richtig in einen Flow reingekommen. Viele Sachen haben sehr gut funktioniert. Wir waren im Kollektiv sehr, sehr stark. Sowas geht dann auch im Mannschaftssport“, freute sich Borschel über den Erfolg, der sich auch auf die wichtige Partie der Oberliga-Truppe auswirkte: „Die Spieler haben die Energie und das Selbstbewusstsein in dieses Spiel transportiert“. Auch die Regionalliga-Leistungsträger Nicolas Gräsl und der achtfache Torschütze Benedikt Hagitte hatten großen Anteil an diesem enorm wichtigen Sieg im Oberliga-Abstiegskampf. „Wir sehen das als eins an“, betonte Borschel den Zusammenhalt im Verein.