14 Okt
Beherzte Aufholjagd wird nicht belohnt
Merkur-Bericht zum Spiel der D1 gegen Vaterstetten
21 Okt
HT München - HC Sulzb.Rosenb. 30:24
Merkur-Bericht zum Spiel der D1 gegen Sulzbach
Mit freundlicher Genehmigung des Münchner Merkurs.
Bericht: Umberto Savignano
Foto: Walter Slavik
HT-Frauen bejubeln ersten Saisonsieg
Beim 30:24 gegen Sulzbach-Rosenberg bebt die Hachinga Halle
Unterhaching/Taufkirchen – Der Jubel ließ erahnen, wie sehr sich HT Münchens Regionalliga-Handballerinnen nach diesem ersten Saisonsieg gesehnt hatten: „Die Hachinga-Halle hat gebebt“, sagte Trainer Till Heinrich nach dem 30:24 (12:10)-Heimerfolg über den Aufsteiger HC Sulzbach-Rosenberg. „Die Mannschaft hat sich für eine geschlossene Leistung belohnt, getragen von einer stabilen Abwehr, cleverem Tempospiel und einer großartigen Unterstützung von den Rängen.“ In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, in der sich beide Teams nichts schenkten, legte HT meist ein, gelegentlich auch zwei Tore vor, so etwa zum 12:10-Pausenstand. Danach kam die Heinrich-Truppe ganz stark aus der Kabine, baute die Führung mit einem 5:1-Lauf auf 17:11 aus (35.). „Das brachte die Vorentscheidung“, so der Coach. „Unsere kompakte Abwehr erzwang Ballgewinne, die über die erste und zweite Welle in einfache Tore umgemünzt wurden. Das war ein Schlüssel zum Erfolg.“ Dass die Oberpfälzerinnen nach einer Auszeit auf 17:13 verkürzten (36.) brachte die Gastgeberinnen nicht mehr aus der Fassung, im Gegenteil: Zwischenzeitlich vergrößerten sie den Vorsprung auf acht Tore (23:15/40.) und brachten so den ersten Sieg im fünften Anlauf ganz souverän unter Dach und Fach. Während im Angriff Katharina Martin mit acht und Anna Maria Meixelsberger mit sechs Toren herausragten, zog Pia Hicker im Rückraum geschickt die Fäden, steuerte zudem selbst fünf Treffer bei und belegte, dass sie immer mehr in eine Führungsrolle hineinwächst. Beachtenswert war auch die Leistung von Helena Dannheim aus dem U23-Perspektivkader, die zwei Tore beisteuerte, während Sophie Geray, die für die verletzte Lena Zientek aushalf, mit ihrer Erfahrung in der Abwehr für Stabilität sorgte. Im Tor überzeugte Amelie Rogozinski über die gesamte Partie hinweg mit starken Paraden. „Wir haben heute gezeigt, was in uns steckt. Trotz Rückschlägen haben wir als Team gekämpft und uns verdient belohnt. Die Abwehr und Amelie im Tor waren der Schlüssel“, äußerte sich Heinrich stolz über die Leistung seiner Mannschaft. Begeistert war der Trainer aber auch vom Geschehen auf der Tribüne: „Die Fans spielten eine große Rolle: Die HT-Drummers sorgten für eine elektrisierende Atmosphäre und trieben die Mannschaft immer wieder nach vorne. Es war ein echter Heimvorteil.“ UMBERTO SAVIGNANO
HT München – HC Sulzbach-Rosenberg 30:24 (12:10)
HT München: Rogozinski/Burgmair; Dannheim (2), S. Geray (3), B. Steiner (3), Rau, Küblböck (1), Chahoub (2), Martin (8), J. Steiner, Meixelsberger (6/1), Hicker (5)