06 Mai
"Niederlage zum Abschied"
Merkur-Bericht zum letzten Heimspiel der Saison
17 Okt
Herren I
HT-Herren treffen auf Brooklyn United
Zum dritten Heimspiel der aktuellen Bayernliga-Saison erwarten die Handballer des HT-München mit dem TV Erlangen-Bruck den zweiten 3. Liga-Absteiger binnen zwei Wochen in der Hachinga Halle.
Die Gäste, die nach einjährigem Gastspiel in der dritten Etage wieder auf Bayernliga-Boden zurück gekehrt sind, wollen die Saison zur Konsolidierung nutzen und im oberen Drittel der Tabelle mitmischen, während für die HT München das Saisonziel vorzeitiger Nichtabstieg nach wie vor akut ist. So lesen sich die 4:4 Punkte auf beiden Punktekonten zwar ausgeglichen, doch konnten die Brucker ihre Punkte abgesehen vom Anzingspiel ausschließlich gegen Spitzenteams einfahren, während man auf Münchner Seite mit zwei Siegen gegen Bruck II und Rimpar II noch keine tiefgreifenden Antworten aus dem Saisonstart ziehen kann. Ähnlich sieht es auch Kapitän Dauhrer: „In dieser Saison ist für uns noch alles offen für uns. Umso wichtiger ist es, dass wir zu Hause abliefern und uns mit einer guten Leistung und zwei Punkten belohnen.“
Die Geschichte der Begegnung ist schnell erzählt, mit einer Mischung aus zahlreichen Neuzugängen und alteingesessenen Erl-Bruckern soll der spielerische Anschluss an die alten Bayernliga-Zeiten vor dem Aufstieg wieder hergestellt werden. Dort glänzten die Brucker vor allem als taktisch sehr kluge und ausgeglichene Mannschaft mit Tendenz zum Vollgashandball. Der pfeilschnelle Spielmacher Philipp Hirning und die beiden Schützen Christopher Härtl und Florian Funke auf den Halbpositionen bilden aktuell das Prunkstück der Brucker Angriffsmaschinerie doch auch am Kreis mit Mirko Scholten und auf den Außen-Positionen sind die Brucker dieses Jahr individuell stark besetzt. Für die HT-ler alles in allem keine leichte Aufgabe, denn vor allem die Abwehr und der Rückzug müssen stimmen, sollen die Punkte in München bleiben.
Trainer Bernhard Karg kann nahezu aus dem vollen Schöpfen, lediglich die Langzeitpatienten Moritz Rädler und Daniel Lötterle stehen nach wie vor nicht zur Verfügung. So besteht auch grundsätzlicher Grund zum Optimismus: „Wir haben gut trainiert die Woche und die Niederlage aus Coburg sehr gut weggesteckt. Wenn wir das am Samstag wieder raus hauen können, haben wir auf jeden Fall gute Chancen zu bestehen“, gibt sich auch Neuzugang Nicolas Gräsl selbstbewusst.
In jedem Fall wird die Mannschaft am Samstag (Anpfiff 20:00 Uhr) wieder die Unterstützung der Zuschauer benötigen und hofft auf zahlreiches Erscheinen. Denn nur einer lautstarken Kulisse im Rücken sind außergewöhnliche Leistungen möglich, wie sie am Samstag nötig sein werden, um die Punkte im Hachinger Tal zu behalten.
In dem Sinne ALLE IN DIE HALLE, unterstützt unsere Jungs wenn es um die nächsten beiden Bayernliga-Punkte für den Klassenerhalt geht. Zuvor spielen unter anderem um 16 Uhr die Herren 2 gegen den TSV München-Ost sowie um 18 Uhr unsere Landesliga-Damen gegen den TV Waltenhofen - auch hier freuen wir uns auf zahlreiche Fans!
Hinweis: Am Sonntag findet ab 11 Uhr der kostenlose Reifenwechsel-Service statt - alle Infos hier! Wer keinen Reifenwechsel nötig hat, kann die Jungs auch gerne einfach so auf ein Schwätzchen bei einer Weißwurst oder Kaffee und Kuchen besuchen!