15 Apr
"HT-Männer verlieren knapp"
Merkur-Bericht zum Spiel in Rothenburg
03 Mai
Herren I
Merkur-Bericht zum letzten Heimspiel der Herren 1
Mit freundlicher Genehmigung des Münchner Merkurs.
Bericht: Umberto Savignano
Foto: Walter Slavik
Dreifache Verabschiedung
Bei HT-Handballern bestreitet Trio um Kapitän Gräsl sein letztes Heimspiel
Unterhaching/Taufkirchen – Drei Wochen machte die Regionalliga rund um Ostern Pause, nun geht es in den Saisonendspurt. Für HT Münchens Handballer ist die drittletzte Partie am Samstag (18 Uhr, Hachinga Halle) gegen den TSV Lohr zugleich der letzte Heimauftritt der Spielzeit. „Da wollen wir den Zuschauern nochmal ein tolles Spiel liefern“, verspricht Trainer Johannes „Danger“ Borschel.
Drei Akteure dürften besonders motiviert sein, denn für sie gilt es, sich selbst einen würdigen Abschluss vor eigenem Publikum zu verschaffen: Kapitän Nicolas Gräsl und Christoph Behm beenden ihre aktive Laufbahn, den englischen Nationalspieler Oliver Tyler, der erst im Winter ins Hachinger Tal kam, zieht es zurück in seine Heimat. Das Trio wird im Rahmen der Partie verabschiedet, zumindest Gräsl und Behm werden die letzten Auswärtspartien aber noch bestreiten.
Motiviert dürfte auch der Gegner sein: Lohr ist als Tabellenzehnter noch nicht ganz durch, hat drei Punkte Vorsprung auf Abstiegsrang zwölf. „Es kann schon sein, dass die sich was ausrechnen“, so Borschel. Schließlich kassierte seine Mannschaft vor der Osterunterbrechung zwei hauchdünne Niederlagen gegen den Neunten aus Rothenburg und Schlusslicht Roßtal. Allerdings trat der Regionalliga-Vierte dabei jeweils mit einer ungewohnter Besetzung an, weil es galt, die Zweite Mannschaft im Abstiegskampf der Oberliga zu unterstützen.
Klarer Sieg im Relegations-Hinspiel
Das gelang, wie zuletzt das 38:19 im Relegations-Hinspiel gegen den HSC Bad Neustadt zeigte. Das Rückspiel steigt ebenfalls am Samstag (19.30 Uhr). „Die Zweite hat im Heimspiel ihre Hausaufgaben gemacht“, so Borschel. „Wir werden kurz vor der Ziellinie jetzt sicher nichts Wildes machen, aber die Verteilung der Kader wird kurzfristig entscheiden.“ Das heißt wohl: Das zuletzt zur Hälfte aus Regionalliga-Spielern zusammengesetzte Oberliga-Team wird ausreichend verstärkt, aber einige Stammkräfte werden wohl auch wieder zu Borschels Ensemble zurückkehren, denn der betont: „Wir wollen weiter an unserer Entwicklung arbeiten und im Mai die volle Punkteausbeute holen.“
UMBERTO SAVIGNANO