03 Jun
"Starker Nachwuchs für die Zukunft"
Merkur Bericht zum Derby-Sieg in Anzing
31 Mai
Herren I
Vorbericht aus dem Münchner Merkur
Mit freundlicher Genehmigung des Münchner Merkurs.
Bericht: Umberto Savignano
Foto: Walter Slavik
Unterhaching/Taufkirchen – Letzter Nachschlag in der Handball-Regionalliga: Der kuriose Terminplan in Bayerns höchster Spielklasse verschafft den Teams nach einer zweiwöchigen Pause ein eher undramatisches Saisonfinale. Es geht für keine Mannschaft noch wirklich um etwas, Auf- und Abstiegsfrage sind entschieden. HT München hat nach sogar drei Wochen Pause zum Abschluss mit dem Gastspiel beim SV Anzing am Samstag um 16.30 Uhr immerhin ein oberbayerisches Prestigeduell vor sich. Trainer Johannes „Danger“ Borschel freut daran aber vor allem der praktische Aspekt: „Im Prinzip sind wir froh, dass es ein Derby ist, weil wir keine lange Fahrt haben.“
"Es macht gerade voll Spaß, auch mit den jungen Spielern."
Johannes Borschel
In der Tabelle liegen beide Vereine nahe beieinander: HT hält trotz der zuletzt vier Niederlagen in Folge gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte mit 26:20 Punkten immer noch Rang vier, Anzing ist einen Zähler dahinter Siebter. Nach oben geht für die Handballer aus dem Hachinger Tal nichts mehr, sie könnten, weil auch der TSV Allach und der VfL Günzburg dicht hinter ihnen stehen, allerdings noch auf Platz sieben abrutschen. Doch auch daraus ziehe man keine Extra-Motivation, so Borschel: „Ob Platz vier oder sieben hat, ehrlich gesagt, keine große Bedeutung“, gibt er zu. Zugleich versichert er, dass man die Partie durchaus sehr ehrgeizig angehen werde: „Ansonsten haben wir super viel Lust und wollen unbedingt gewinnen. Dann landen wir, wo wir landen.“
Zuletzt habe man aufgrund des ungewöhnlichen Spielplans noch voll trainiert. Wäre die Saison früher zu Ende gegangen, „dann hätten wir es anders gestaltet“, sagt Borschel. Doch er findet die intensiven Trainingswochen im Mai keineswegs verkehrt: „Es macht gerade voll Spaß, auch mit den jungen Spielern. Wir können aus dem Vollen schöpfen, müssen eher Spieler pausieren lassen, obwohl jeder einen Platz im Kader verdient hätte, weil alle sehr gut mitziehen.“
Gefeiert wird bei HT übrigens vor und nach dem Spiel: Am Donnerstag schloss sich ans letzte Training ein Mannschaftsabend mit Grillen an. „Auch am Samstag nach dem Spiel wird es noch ein gemeinsames Abendessen geben“, so Borschel. Und dann dürfen alle mal wirklich etwas Handball-Pause machen.
UM
26 Mai
Interview mit Herren-Coach Danger Borschel vor dem Anzing-Derby